|
---|
Am Donnerstagabend, den 18.11.2010 fand nach
zweijähriger Pause wieder ein Berufsinformationsabend für die Eltern und
Schüler der 7. bis 9. Klassen an unserer Schule statt. Eingeladen wurden
ortsansässige Firmen und für die Berufswahl wichtige Institutionen.
Das Ziel dieser Veranstaltung war, den zukünftigen Auszubildenden
möglichst frühzeitig Einblicke in die Praxis der vielfältigen
Ausbildungsberufe zu geben. Da wir die letzten zwei Jahre Probleme
hatten, Firmen zu finden, die uns in bei dieser wichtigen Aufgabe
unterstützen, freuten wir uns dieses Mal besonders über die rege
Teilnahme. Folgende Firmen durften wir begrüßen, noch einmal herzlichen
Dank dafür:
Sehr
engagiert und professionell verwandelten die Firmenvertreter, meist mit
Unterstützung ihrer Auszubildenden, den ihnen zur Verfügung gestellten
Platz in einen Messestand. Von Broschüren, selbst Gebasteltem, über
Modelle zum Anfassen und Laptop-Präsentationen, bis hin zum
Gesellenstück war eine reiche Palette von Anschauungsmaterialien
geboten. Die Schüler begeisterten natürlich die kleinen Firmengeschenke,
sie konnten aber auch praktische Erfahrungen sammeln, wie z. B. richtig
Haare glätten und Blutdruck messen.
Für
die Verpflegung sorgten die 8. Klassen, die mit Ihren Lehrern für
Soziales Pizzaschnecken, Nudelsalat und Fleischpflanzerl mit
Kartoffelsalat vorbereitet hatten. Ein herzliches Dankeschön an dieser
Stelle auch für die Kuchenspende der Eltern.
Die
Äußerungen am Ende dieser Veranstaltung und am nächsten Tag waren dann
überwiegend positiv. Die Schüler fanden es toll, dass sie sich so gut
informieren konnten (vorausgesetzt natürlich, dass man selbst Interesse
zeigte) und sich die Firmen für sie Zeit genommen hatten. Dass viele
ihre Auszubildenden „mitgebracht hatten“, würdigten sie besonders.
Manche Firmen wünschten sich noch mehr Interesse bei den Schülern, die
bald ihren Abschluss machen. Vielen Jugendlichen fällt es noch sehr
schwer sich mit Erwachsenen über ihre berufliche Zukunft und über die
verschiedenen Ausbildungsrichtungen zu unterhalten.
Die Jüngeren dagegen waren sehr eifrig mit dem Ausfüllen ihrer
Arbeitsblätter beschäftigt, worüber sich aber manche ältere Schüler
beklagten, weil sie ihnen dadurch den Ansprechpartner blockiert haben.
Hier sind Verbesserungsvorschläge für die nächste Berufsmesse sehr
willkommen.
An
dieser Stelle nun der Aufruf an alle, denen die Berufsausbildung der
Jugendlichen am Herzen liegt:
Machen Sie Werbung bei Firmen, auch einmal zu uns in die Schule zu
kommen und leiten Sie Adressen an unsere Lehrer weiter! So gelingt es
uns, den Abend für unsere Schüler in Zukunft noch effektiver gestalten
zu können.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Weitere Bilder finden Sie hier! | |||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |